Meridianyoga / Do-In

Alte taoistische Praktiken der Gesunderhaltung bis ins hohe Lebensalter haben sich zu einem Yoga der Meridiane,
"Do-In" oder "Japanisches Yoga" entwickelt.
Impulse für Körperbewusstheit, Achtsamkeit und das Loslassen (Sich-lösen-lassen) von Verspannung und Stress.
Spezielle Dehnungen öffnen bestimmte Körperbereiche, lösen Verspannungen im Gewebe und der Muskulatur und wirken bis tief in die Organe. Die Energieleitbahnen (Meridiane) werden aktiviert, Atemblockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte angeregt. Dadurch fühlen wir uns gestärkt, ausgeglichener und lebendiger. Die Übungen haben positive Auswirkungen auf Stimmung, Schlaf, Verdauung, Abwehrkräfte, Kreislauf, Nervensystem und Bewegungsapparat.
Diese sanften, meditativen und zugleich sehr effektvollen Übungen, die ganz im derzeitigen Trend der „Body-Mind-Fitness“ liegen, stärken Körper, Geist und Seele.
"Do-In" oder "Japanisches Yoga" entwickelt.
Impulse für Körperbewusstheit, Achtsamkeit und das Loslassen (Sich-lösen-lassen) von Verspannung und Stress.
Spezielle Dehnungen öffnen bestimmte Körperbereiche, lösen Verspannungen im Gewebe und der Muskulatur und wirken bis tief in die Organe. Die Energieleitbahnen (Meridiane) werden aktiviert, Atemblockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte angeregt. Dadurch fühlen wir uns gestärkt, ausgeglichener und lebendiger. Die Übungen haben positive Auswirkungen auf Stimmung, Schlaf, Verdauung, Abwehrkräfte, Kreislauf, Nervensystem und Bewegungsapparat.
Diese sanften, meditativen und zugleich sehr effektvollen Übungen, die ganz im derzeitigen Trend der „Body-Mind-Fitness“ liegen, stärken Körper, Geist und Seele.